In diesem Beitrag erkläre ich wie man OpenWrt für E-On Highspeed konfigurieren kann.
Auf meinem Router (TP-Link WR1043nd V2) läuft das Betriebssystem OpenWrt.
OpenWrt für E-On Highspeed konfigurieren
Die Vorgehensweise ist wie folgt:
In OpenWrt anmelden
Anschließend den Menüpunkt Network => Switch auswählen:
Switch-Konfiguration
Für die Switch-Konfiguration benötige ich nun die „Konfigurationseinstellungen für eigene Router“ von E-On Highspeed, die im Internet zu finden sind.
In der Anleitung steht unter Schritt 2 (Konfiguration für den Internetzugang), dass eine VLAN-ID 132 benötigt wird:
Also muss in den Switch-Einstellungen von OpenWrt nun eine VLAN-ID 132 erstellt werden:
(1) Auf die Schaltfläche [Add VLAN] klicken
(2) Die folgenden Einstellungen vornehmen (eingerahmte Zeile) und mit der blauen Schaltfläche [Save & Apply] speichern
Wichtig:
- VLAN ID auf 132 einstellen und
- WAN auf „Tagged“ einstellen.
Die Konfiguration des VLAN132 muss dann noch mit der Schnittstelle (english: Interface) verbunden werden.
Interface-Konfiguration
Für die Interface-Konfiguration nun auf Network => Interfaces wechseln:
Schnittstelle WAN bearbeiten
Es geht nun darum, das vorher erstellte VLAN mit der Schnittstelle WAN zu verbinden. Wenn noch nichts eingestellt wurde, steht unter WAN noch „eth0.2“ für VLAN-Id 2.
Nun auf die Schaltfläche [Edit] klicken:
Im folgenden Fenster dann die Schnittstelle verbinden mit VLAN132.
Unter Device „Switch VLAN eth0.132“ auswählen und mit der Schaltfläche [Save] speichern.
Anschließend muss noch die Firewall konfiguriert werden.
Firewall-Konfiguration
Damit die Schnittstelle nach der Konfiguration erreichbar ist und durch die Firewall geschützt werden kann, muss nun noch die Schnittstelle „Firewall“ folgendermaßen eingestellt werden:
Die Einstellungen mit Betätigen der Schaltfläche [Save] speichern.
DHCP-Konfiguration
Damit die am Router angeschlossenen Geräte ins Internet können, müssen die Geräte eine eindeutige IP-Adresse erhalten. Dies wird vom DHCP-Server übernommen und muss nun noch der Schnittstelle zugeteilt werden:
Die Einstellungen mit Betätigen der Schaltfläche [Save] speichern.