Alles zum Thema EDV, Datenbanken und Webseiten

  • Penetrationstest bei Webanwendungen

    EEin Penetrationstest bei Webanwendungen ist ein umfassender Sicherheitstest und erstreckt sich über die Überprüfung der Sicherheit möglichst aller Bestandteile einer Anwendung. Hier wird versucht systematisch die Anwendung anzugreifen um so Sicherheitslücken wie beispielsweise SQL-Injections oder Cross-Site-Scripting-Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.   Ein Penetrationstest bei Webanwendungen kann sehr aufwendig werden und viel Erfahrung benötigen. Er besteht im… Weiterlesen…

  • Was ist Datenvalidierung?

    In diesem Artikel geht es um Datenvalidierung. Es geht also um die Validierung von Daten, die über ein Webformular erfasst werden und an eine Datenbank weitergeleitet werden. Die Datenvalidierung dient dabei dem Datenschutz von gespeicherten Informationen in einer Datenbank. Wenn ein Formular zur Dateneingabe im Web zur Verfügung gestellt wird, müssen alle Felder, die nicht… Weiterlesen…

  • Datenschutz in Datenbanken

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Datenschutz von Datenbanken, die im Zusammenspiel mit Webseiten eingesetzt, welche im eigenen internen Netz als Intranet-Lösung oder im weltweiten Internet angeboten werden. Damit steht der kriminellen Welt Tür und Tor offen, die Daten, die in der Datenbank gespeichert und eventuell hochsensibel sind, abzugreifen und zu anderen Zwecken zu missbrauchen.… Weiterlesen…

  • Wie entsteht eine Datenbankanwendung?

    Die Datenbankentwicklung beschäftigt sich mit der professionellen Planung und Entwicklung einer Datenbankanwendung. Hier kommt nun der Datenbankentwickler ins Spiel. Was macht ein Datenbankentwickler und wie erstellt er eine Datenbankanwendung? Der Datenbankentwickler entwirft und konzipiert Datenbanksysteme (Systemsoftware), programmiert sie und bringt sie zur Anwendung. Aufgabe des Datenbankentwicklers ist, das System passgenau auf den betreffenden Kunden und… Weiterlesen…

  • Was ist ein Datenbankmodell (E/R-Modell)?

    Die Basis einer Datenbank und der darin gespeicherten Tabellen, bilden die Datenbankstrukturen, die gewöhnlich in einem Datenbankmodell grafisch dargestellt werden. Hierzu ein Beispiel eines Datenbankmodells für die Verwaltung von Vereinsmitgliedern: Erklärungen zum Datenbankmodell Es gibt eine Tabelle der Mitglieder tblUser Das Mitglied hat vielleicht Ideen zu den Aktivitäten des Vereins (Tabelle tblIdeen) Das Mitglied kann… Weiterlesen…

  • Was ist ein Datenbankmanagementsystem (DBMS)?

    Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, die für das Datenbanksystem installiert und konfiguriert wird. Sie kümmert sich, wie der Begriff vermuten lässt, um die interne Organisation und die strukturierte Speicherung der Daten. Daneben werden auch die lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Daten kontrolliert, wobei die Abfrage und Verwaltung der Daten mit Hilfe einer Datenbanksprache… Weiterlesen…

  • Was ist eine Datenbank?

    In jedem Unternehmen, im Verein oder auch im Privatleben werden heutzutage riesige Mengen an Daten vorgehalten und sind dementsprechend zu organisieren. Das geschieht mit Hilfe einer Datenbank. Welche Daten befinden sich in einer Datenbank? Die Daten, die in einer Datenbank verwaltet werden, können zum Beispiel Kundenadressen Projektdaten technische Daten Ressourcenplanungen mit ERP-Systemen Auswertungsdaten Buchungen (Buchhaltung) usw…… Weiterlesen…